Donnerstag, 11. August 2016

Nordstadt #298

Um Mithilfe bitte die Polizei im Rahmen eines Raubüberfalls am Weidendamm. Dort wurde am Sonntagabend, den 07.08.2016 ein 25jähriger Mann von zwei etwa gleichalten Männern erst in ein Gespräch verwickelt und anschließend mit vorgehaltenem Messer zur Herausgabe seines Skateboards, Lautsprechern und iPod gezwungen worden. Die Täter flüchteten anschließend gen Vahrenwalder Straße. Täterbeschreibung Häupttäter: Etwa 1,80 Meter groß, kurz rasierte Haare, sportlich, figurbetontes Langarm-Kapuzenshirt. Der Komplize ist etwa 1,95 Meter groß, seitlich kurz rasierte Haare, schwarzes Cap und Langarm-Kapuzenshirt. Zeugenhinweise an die Polizei unter Telefon 0511/109-2717.

Neues aus dem Stadtbezirksrat Nord:
Eine Presseerklärung zur Thematik Studentenwohnheime hat die CDU Hannover am 25. Juli herausgebracht. Wie der ihmebote berichtet sieht die Partei dabei in erster Linie die rot-grüne Landesregierung in der Pflicht. Vor allem soll man sich nicht die Zahlen für ganz Niedersachsen "schönrechnen", wenn beispielsweise in der Landeshauptstadt die Unterbringungsquote nur bei 5,15% läge.

Termine:
  • Freitag, 12.08.2016, 15:00 Uhr: Hannover Nordstadt-Tour (Treffpunkt Christuskirche; Kostenpunkt 33€; Anmeldung unter http://www.eat-the-world.com/stadtfuehrung-hannover/booking/hannover-nordstadt-tour.html)
  • Freitag, 12.08.2016, 20:30 Uhr: Film "The Harder They Come" (Kino im Sprengel; Eintritt 5€, HannoverAktivPass 2,50€)
  • Freitag, 12.08.2016, 21:00 Uhr: Livemusik "Spring.Fall.Sea" (UJZ Korn)
  • Samstag, 13.08.2016, 14:00 Uhr: Repair Café (Werkstattschule, Kniestraße 10)
  • Samstag, 13.08.2016, 19:30 Uhr: Theaterstück "Geschlechtlicher Ausnahmezustand" (UJZ Korn)
  • Samstag, 13.08.2016, 21:30 Uhr: Film "The Harder They Come" (Kino im Sprengel; Eintritt 5€, HannoverAktivPass 2,50€)
  • Sonntag, 14.08.2016, 15:00 Uhr: Groovy Sunday: "Sunshine Songs" (Bürgerschule; Eintritt freiwillig)
  • Dienstag, 16.08.2016, 19:00 Uhr: Literaturcafé mit Silvia Plath (Bürgerschule; Eintritt frei)
  • Dienstag, 16.08.2016, 20:00 Uhr: Open Stage for Acoustiv Guitar (Kuriosum; Eintritt frei)
  • Mittwoch, 17.08.2016, 21:00 Uhr: Livemusik "Warsong" + "Jackson Fight" (Stumpf)
  • Donnerstag, 18.08.2016, 20:30 Uhr: Film "Der Staat gegen Fritz Bauer" (Kino im Sprengel; Eintritt 5€, HannoverAktivPass 2,50€)
  • Donnerstag, 18.08.2016, 21:00 Uhr: Livemusik "Contwig" + "Young Mountain" + "Celestica" (UJZ Korn)

Donnerstag, 4. August 2016

Nordstadt #297

Deutsch-englische Rap-Musik mit spanischen Einflüssen im Georgengarten? Ja, so war das, als die Musiker von RapArtTrois ihr Musikvideo zum Song "Uno Dolero" hier bei uns im Stadttel gedreht haben. Dazu haben im Video selbst auch einige Ehrenamtliche mitgewirkt, wie die Hannoversche Allegemeine Zeitung (HAZ) berichtet. Und so sieht das Video aus:



Und hinter den Kulissen sah es dann so aus :)



Dumm gelaufen: Drei Baumaschinen-Diebe hat die Polizei im Bereich der Haltenhoffstraße am Abend des 13. Juli 2016 erwischt. Die Diebe wurden von einem Anwohner bemerkt, als sie die Baumaschine gegen 22:50 uhr in ihren Transporter laden wollten. Zwar konnten sie zuerst flüchten, wurden aber Dank einer sofort eingeleiteten Fahndung schnell gestellt.

Bereits vor einiger Zeit hat Spiegel Online unter der Überschrift "Datenbank: Wie viel Geld hat mein Arzt angenommen?" einen Artikel veröffentlicht, in dem es um Gelder geht, die Ärzte im Jahr 2015 von den Pharmakonzernen erhalten haben. Auf der interaktiven Karte lassen sich Ärzte in den verschiedenen Postleitzahlengebieten finden, die solche Gelder angenommen haben und auch die Höhe ist entsprechend vermerkt. Wobei die Nordstadt hier doch deutlich unten in der Liste steht. Laut der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sind bspw. in eine Gemeinschaftspraxis in der Georgstraße alleine über 70.000 Euro geflossen ...

Termine:
  • Freitag, 05.08.2016, 10:00 Uhr: Disputationsvortrag "A Blind-search Survey for Gamma-ray Pulsars" (Albert-Einstein-Institut, Gebäude 3401, Raum 103, Callinstraße 38)
  • Freitag, 05.08.2016, 15:00 Uhr: Hannover Nordstadt-Tour (Treffpunkt Christuskirche; Kostenpunkt 33€, Anmeldung unter http://www.eat-the-world.com/stadtfuehrung-hannover/booking/hannover-nordstadt-tour.html)
  • Samstag, 06.08.2016, 21:30 Uhr: Film "Die drei Gesichter der Furcht" (Kino im Sprengel; Eintritt 5€, HannoverAktivPass 2,50€)
  • Sonntag, 07.08.2016, 21:30 Uhr: Film "Die Stunde wenn Dracula kommt" (Kino im Sprengel; Eintritt 5€, HannoverAktivPass 2,50€)
  • Dienstag, 09.08.2016, 21:00 Uhr: Livemusik "Visions Of War" + "Moribund Scum" + "The Blue Screen Of Death" (Stumpf)
  • Donnerstag, 11.08.2016, 15:00 Uhr: Promotionsvortrag "Entwicklung und Aufbau von Systemen für die roboterassistierte Single-Port-Laparoskopie" (Institut für Mechatronisches Systeme, Raum A145, Appelstraße 11)
  • Donnerstag, 11.08.2016, 18:00 Uhr: Vortrag "Der glückliche Gast. Empfehlungen für erfolgreichen Kultur- und Gartentourismus" (Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Georgengarten 1)
  • Donnerstag, 11.08.2016, 19:30 Uhr: Film "Mein Bruder, der Held" (Andersraum; Eintritt frei)
  • Donnerstag, 11.08.2016, 20:00 Uhr: 7. Nordstadtschnack mit Tobias Kunze (Bürgerschule; Eintritt 7€, ermäßigt 5€, HannoverAktivPass 2,50€)

Donnerstag, 28. Juli 2016

Nordstadt #296

Was ist los mit Der Großen Welt am Engelbosteler Damm? Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) berichtet in einem Artikel vom 6. Juli 2016 darüber, dass der Musikclub derzeit geschlossen ist. Ursache dafür ist nach Auskunft der Betreiber ein Rechtsstreit, zu dem man sich so aber nicht weiter äußern wollte. Allerdings wird der Club demnach dort auch nicht wieder aufmachen, zumindest kann man die Äußerung "Wir sind enttäuscht, daß wir hier nicht weitermachen können" von Betreiber Thomas Krüger so deuten ...

Polizeischutz gab es für das Wilhelm-Busch-Museum bei der Eröffnung der Ausstellung "Caricatures". Grund hierfür ist die Tatsache, dass auch Zeichnungen aus dem Charly Hebdo ausgestellt werden. Dies berichtet die HAZ in Ihrer Wochenend-Printausgabe vom 9. Juli 2016. Ob man sich dabei dann aber unbedingt sicherer fühlt, mag mal dahingestellt sein. Insgesamt gibt es bis einschließlich 6. November 2016 rund 200 Zeichungen aus fünf Jahrhunderten zu sehen. Nebenher läuft noch bis zum 30. Oktober 2016 die Kabinettsaustellung "Leibnix" in der 40 Originalzeichnungen aus der "Mosaik"-Redaktion zu sehen sind.

Knapp wurde es noch einmal für die etwa 70 Studierenden der Leibniz Universität Hannover und ihren Rennwagen Electric Horse 2016. Grund war, dass die Zulassung des neuen Elektrorennwagens fast nicht geklappt hätte. Man hatte sich auf eine Innovation im Bezug auf den Batteriekasten festgelegt, was so im Anmeldeformular aber nicht vorgesehen war. So berichtet es das hallo Wochenende am 9. Juli 2016. Es ging aber noch einmal alles gut und auch die Vorstellung des neuen Autos im Lichthof der Universität war demnach ein voller Erfolg.

Termine:

Donnerstag, 21. Juli 2016

Nordstadt #295

10 Jahre Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und zeitgleich 370 Jahre Gottfried Wilhelm Leibniz. Dies wurde am Freitag, den 1. Juli 2016 im Welfenschloss gefeiert. Während im Welfengarten das öffentliche Sommerfest der Universität stattfand, feierten im sogenannten Lichthof des Hauptgebäudes 450 geladene Gäste. Wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) berichtete, wurden im Laufe der Veranstaltung die letzten zehn Jahre inkl. der Startschwierigkeiten bei der Namensgebung noch einmal angesprochen. Und auch die aktuelle Ausgabe des LeibnizCampus, dem Magazin für Ehemalige und Freunde der Leibniz Universität Hannover aus dem Juni 2016 beschäftigt sich auf einigen Seiten mit Leibniz. Die PDF-Version dieser Ausgabe ist hier zu beziehen. Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr auch unter http://www.leibniz-2016.de. Und auch ein Interview mit Wenchao Li gibt es online zu lesen: "Leibniz ist in unserer Zeit gerade richtig"

Ebenfalls aus dem Bereich der Leibniz Universität Hannover kommt die Nachricht, dass es auch ab dem Wintersemester 2016/2017 für zwölf Monate wieder Deutschland-Stipendien gibt! Gefördert werden Studierende hierbei von Unternehmen, Institutionen und auch Privatpersonen mit 300 Euro im Monat bzw. 3.600 Euro im Jahr. Ein Stipendium läuft hierbei auch immer genau ein Jahr. Beworben werden kann sich noch bis einschließlich 30.09.2016 unter http://www.uni-hannover.de/de/studium/stipendien/stipendienvergabe/. Am 06.12.2016 treffen sich dann alle Stipendiaten und Förderer zu einem ersten Kennenlerntreffen.

Das aktuelle Sportprogramm von SpoKuSa ab August 2016 gibt es auch als PDF-Datei (ca. 1,6 MB) kostenlos zum herunterladen. Der Verein weist darauf hin, dass das Büro in der Zeit vom 11. bis einschließlich 29. Juli 2016 geschlossen und erst ab 01.08.2016 zu den gewohnten Bürozeiten wieder erreichbar ist!

Termine:

Samstag, 16. Juli 2016

Leipzig im Juni 2016

Im Juni 2016 ging es mit dem Zug nach Leipzig. Ziel der Fahrt war - natürlich - das Fußballspiel der BSG Chemie Leipzig gegen den VfB Empor Glauchau sowie der (Gegen-) Besuch bei den Machern des Fanzines "Höllenritt".

Aber im Vorfeld blieb auch noch Zeit für einen kleinen Stadtspaziergang der natürlich auch für ein paar Fotos genutzt wurde.


20160618_Leipzig

Donnerstag, 14. Juli 2016

Nordstadt #294

Am Sonntag, den 26. Juni 2016 fand in Hannover der jährliche Tag der Architektur statt. Zu besichtigten gab es dabei auch ein Haus in der Nordstadt, genauer gesagt das Haus in der Rehbockstraße 23. Hier haben zwei Architekten das Haus nicht nur saniert, sondern es gleich auch noch um eine Etage aufgestockt. Ebenfalls noch einmal besichtigt werden konnte die neue Flüchtlingsunterkunft an der Kopernikusstraße.

Ein paar schöne Impressionen zum Georgengarten hat die Internetseite "Hannover entdecken... am 26.06.2016 veröffentlicht: http://www.hannover-entdecken.de/13314/georgengarten/.

Aktuelles aus dem Stadtbezirksrat Nord:
  • Drucksache Nr. 15-1147/2016 F1: Antwort der Verwaltung auf die Anfrage Parken auf Gehwegen in der Nordstadt Sitzung des Stadtbezirksrates Nord am 06.06.2016 TOP 8.1.1.
Termine:
  • Freitag, 14.07.2016, 14:00 Uhr: Disputationsvortrag "Charge transport through Biphenyl and Ferrocene based Single-Molecule Junctions" (LNQE, Gebäude 3430, Raum R001, Schneiderberg 39)
  • Freitag, 15.07.2016, 15:00 Uhr: Hannover Nordstadt-Tour (Treffpunkt Christuskirche; Kostenpunkt 33€; Anmeldung unter http://www.eat-the-world.com/stadtfuehrung-hannover/booking/hannover-nordstadt-tour.html)
  • Montag, 18.07.2016, 11:00 Uhr: Disputationsvortrag "Homological Stability for Hurwitz Spaces" (Welfenschloss, Gebäude 1101, Raum F342, Kleiner Physikhörsaal, Welfengarten 1)
  • Dienstag, 19.07.2016, 11:00 Uhr: Disputationsvortrag "Two aspects of gauge theories higher-dimensional instantons on cones over Sasaki-Einstein spaces and Coulomb branches for 3-dimensional N = 4 gauge theories" (Welfenschloss, Gebäude 1101, Raum F342, Welfengarten 1)
  • Dienstag, 19.07.2016, 19:00 Uhr: Veranstaltung "Hinter den Barrikaden! Eindrücke einer Reise durch Kurdistan" (UJZ Korn)
  • Dienstag, 19.07.2016, 20:00 Uhr: Open Stage for Acoustic Guitar (Kuriosum)
  • Mittwoch, 20.07.2016, 11:00 Uhr: Disputationsvortrag "H∞-Calculus for Cone Pseudodifferential Operators and the Dirichlet to Neumann Map" (Welfenschloss, Gebäude 1101, Raum C311, Welfengarten 1)
  • Donnerstag, 21.07.2016, 17:00 Uhr: Öffentliche Verleihung der VGH-Preise für hervorragende Leibniz-Dissertationen (Welfenschloss, Lichthof, Welfengarten 1)

Freitag, 8. Juli 2016

Buchrezension "Gangland Deutschland"

Beim Angebot diverse preisreduzierte Mängelexemplare des Anbieters Terrashop musste ich mal wieder "zuschlagen". Mit dabei auch ein Buch von Stefan Schubert, der seinen eigentlichen Job als Polizist an den Nagel hängen musste als herauskam, dass er in seiner Freizeit als Hooligan unterwegs war.

Das nun gelesene Buch trägt den Titel "Gangland Deutschland - Wie kriminelle Banden unser Land bedrohen" und beschäftigt sich in erster Linie nicht wie man vielleicht vermuten könnte mit Hells Angels oder Bandidos. Es geht um sogenannte Streetgangs, die ebenfall sin gewissen Bereichen mitmischen aber im Gegensatz zu den Motorradclubs wesentlich schneller und aggressiver expandieren. Namentlich sind das in diesem Buch unter anderem:
Das Buch scheint in erster Linie durch Polizei- und Zeitungsberichte sowie den Besuch entsprechender Internetauftritte entstanden zu sein und soll einen kleinen Einblick in die Welt der Streetgangs liefern. Die Schwerpunkte liegen in Süddeutschland sowie Nordrhein-Westfalen sowie in den Konflikten der Gangs untereinander und natürlich auch zu den eigentlichen Motorradclubs (MC). Denn auch wenn sich einige der Streetgangs als MC bezeichnen, haben sie mit Motorrädern eher wenig bis gar nichts am Hut.

Und das Buch selbst? Kann man gelesen haben, muss man aber nicht ...

Das Buch:
Gangland Deutschland
Wie kriminelle Banden unser Land bedrohen
Stefan Schubert
riva Verlag, 2014, München
ISBN 978-3-86883-326-3
Preis 19,99€ (hier: 4,99€ preisreduziertes Mängelexemplar)
Kontakt www.rivaverlag.de