Posts mit dem Label Jahresbericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jahresbericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. Juni 2018

Nordstadt #393

Am Montag, den 18. Juni 2018 wurde der Kindertagesstättenbericht 2018 der Stadt Hannover vorgestellt. Darüber hat das hallo Wochenblatt einen ganzseitigen Artikel veröffentlicht. Demnach standen zum Stichtag 01.10.2017 den etwa 48.300 Kindern, die einen Anspruch auf einen Platz in einer solchen Einrichtung hätten, nur rund 34.800 Plätze zur Verfügung. Die Nordstadt liegt mit einer Betreuungsquote von Kleinkindern (0 bis 2 Jahre) von 70,1% dabei an der Spitze. Insgesamt liegt die gesamtstädtische Betreuungsquotevon Kindern im Kindergartenalter bei offiziell knapp 100%, wobei es in unserem Stadtteil mit 120% demnach sehr gut aussieht.

Unter dem Namen "Pro Skate-Kids-Area" hat sich eine neue Initiative, die sich für einen neuen Skaterplatz im Georgengarten einsetzt. Dies berichtet die Neue Presse Hannover (NP). Demnach gibt es bereits um die 500 Unterstützer für das Projekt, dessen Kosten sich auf 60.000 bis 80.000 Euro belaufen sollen.

Aktuelles aus dem Stadtbezirksrat Nord:
  • Antrag Nr. 15-1616/2018: Eigene Mittel des Bezirksrates Nord
  • Drucksache Nr. 15-1531/2018 F1: Antwort der Verwaltung auf die Anfrage Versperren des westlichen Fußweges am Engelbosteler Damm Sitzung des Stadtbezirksrates Nord am 25.06.2018 TOP 14.1.2.
  • Drucksache Nr. 15-1534/2018 F1: Antwort der Verwaltung auf die Anfrage Fahrradparken von Lastenrädern Sitzung des Stadtbezirksrates Nord am 25.06.2018 TOP 14.2.1.
Ausstellungen:
  • 18.05.2018 bis 18.08.2018: Ausstellung "Welcome to Babylon" (Galerie Robert Drees; Geöffnet Mittwoch bis Freitag 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Samstag 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung; Die Galerie ist vom 01.07.2018 bis einschließlich 31.07.2018 geschlossen!)
  • 26.05.2018 bis 12.08.2018: Ausstellungen "Große Nase, dicker Bauch" und "Gerald Scarfe - Porträts & Karikaturen" (Wilhelm Busch Museum; Geöffnet Dienstag bis Sonntag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Eintritt 6€, ermäßigt 4€)
Workshops:
  • 09.07.2018 bis 15.07.2018 Sommerferien- Workshop Experimentierfeld "Farbe, Formen, Bauen" (Atelier KrAss UnARTig; Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, maximal 12 Teilnehmer! Informationen und Anmeldeformular unter krassunartig.weebly.com/projekte-kultur-macht-stark.html)
Termine:
  • Freitag, 29.06.2018, 20:00 Uhr: Livemusik "The Go Getters" + "Eddy And The Backfires" (SubKultur)
  • Freitag, 29.06.2018, 21:00 Uhr: Livemusik "The Noisy Blacks" (Strangriede Stage)
  • Freitag, 29.06.2018, 21:45 Uhr: Livemusik "Stan Silver" (The Wild Geese Irish Pub)
  • Freitag, 29.06.2018, 23:00 Uhr: Störio mit Dapayk (Weidendamm)
  • Samstag, 30.06.2018, 20:00 Uhr: Livemusik "MicroClocks" + "AMPAX" (SubKultur)
  • Samstag, 30.06.2018, 21:45 Uhr: Livemusik (The Wild Geese Irish Pub)
  • Samstag, 30.06.2018, 22:00 Uhr: Labor Revival Party (SubKultur)
  • Samstag, 30.06.2018, 23:00 Uhr: Tiefsinn mit N´TO (Weidendamm; Eintritt 10€)
  • Sonntag, 01.07.2018, 18:00 Uhr: Sinfoniekonzert "Midsommar - Ein nordisches Sinfoniekonzert des Collegium Musicums Hannover" (Welfenschloss, Gebäude 1101, Lichthof, Welfengarten 1; Eintritt 12€, ermäßigt 6€)
  • Montag, 02.07.2018, 09:30 Uhr: Girls only - die SommerUNI (Welfenschloss, Welfengarten 1)
  • Dienstag, 03.07.2018, 09:30 Uhr: Girls only - die SommerUNI (Welfenschloss, Welfengarten 1)
  • Dienstag, 03.07.2018, 12:30 Uhr: Lunch Talk "Tenure Track & Fast Track to Tenure. Karriereperspektiven und Berufungsverfahren an der Leibniz Universität Hannover" (Graduiertenakademie, Gebäude 1101, Raum A320, Welfengarten 1; Anmeldung per E-Mail bis 02.07.2018!)
  • Dienstag, 03.07.2018, 20:30 Uhr: Livemusik "Forseen" + "Red Death" + "Outstand" + "Lowest Creature" (Stumpf)
  • Mittwoch, 04.07.2018, 09:30 Uhr: Girls only - die SommerUNI (Welfenschloss, Welfengarten 1)
  • Donnerstag, 05.07.2018, 09:30 Uhr: Girls only - die SommerUNI (Welfenschloss, Welfengarten 1)
  • Donnerstag, 05.07.2018, 17:00 Uhr: Uni-Sommerfest 2018(Welfengarten hinter dem Welfenschloss; Eintritt frei)
  • Donnerstag, 05.07.2018, 21:00 Uhr: Livemusik "Moratory" + "Tanator" (Stumpf)

Freitag, 11. Februar 2011

LUH-Jahresbericht 2009

Bereits Mitte 2010 erschienen ist der Jahresbericht 2009 (PDF) der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Allerdings bin ich erst jetzt dazu gekommen, mir den auch mal näher anzuschauen.

Unter anderem wurde im Jahr 2009 ja die Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) ins Leben gerufen. Eine Institution, von der man bisher in Hannover oder Niedersachsen auch nicht all zu viel vernommen hat, oder? Und auch ich in meinem Tätigkeitsfeld in der Informatik hier in Hannover habe eigentlich nicht wirklich viel davon mitbekommen. Ob das nun gut oder schlecht ist? Keine Ahnung! Kann ich so aktuell auch nicht wirklich beurteilen, wobei aus meiner persönlichen Sicht das eigentliche Ziel nur Kosteneinsparung und damit irgendwann eine Zusammenlegung zumindest von einzelnen Fächern/Veranstaltungen sein kann. Auch wenn die Politik natürlich (oder genau deswegen?!) das Gegenteil behauptet. Im Januar diesen Jahres ist der Vorsitz von der TU Braunschweig an die TU Clausthal übergeben worden. 2013 wäre dann Hannover an der Reihe.

Zudem hat im Jahr 2009 die Graduiertenakademie ihre Arbeit hier an der Leibniz Universität Hannover aufgenommen. Damit soll Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit gegeben werden, sich weiter zu qualifizieren.

Insgesamt gab es im Jahr 2009 etwas über 20.000 Studierende hier an der Universität, die 12,2 Millionen Euro an Studienbeiträgen entrichteten. Das sind rund 3% des gesamten Haushalts.

Ausgebaut wurde die Internationalisierung, insbesondere in Richtung von Ländern wie China und Indien. Dazu wurden unter anderem Partnerschaftsabkommen mit der China University of Science and Technology oder VIT University abgeschlossen oder ausgebaut.

Ach ja, und am 31.07.2009 fand die erste standesamtliche Trauung in den Räumlichkeiten der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität statt. Das ist wohl auch nach wie vor möglich ...