skip to main | skip to sidebar
Torsten Bunde - Hannover, Nordstadt

Mittwoch, 28. Mai 2014

Nordstadt CLXXXIII

Hinweis: Der Bauernmarkt an der Lutherkirche (Donnerstag, 29.05.2014) fällt aufgrund des Feiertags ersatzlos aus!

Unter der Überschrift "Kasten bald Geschichte?" hat die kostenlose Wochenzeitung hallo Sonntag am 18.05.2014 einen Artikel veröffentlicht, der sich mit dem "Aussterben" der gelben Briefkästen der Deutschen Post AG in den nördlichen Stadtteilen beschäftigt. Denn demnach wurden hier bereits zwölf dieser Kästen aufgrund von Unwirtschaftlichkeit abgebaut. Als unwirtschaftlich wird ein Briefkasten wohl dann bezeichnet, wenn pro Tag nicht mindestens fünf Briefe oder Postkarten in ihm liegen.

Vor Betrugsfällen im gesamten Stadtgebiet warnen die Stadtwerke Hannover AG. Wie der Ihmebote in der veröffentlichten Pressemitteilung mitteilt, gibt es seit einiger Zeit wieder die Versuche von Wohnungsmietern Angaben zu ihrem Stromversorger enercity zu ergaunern um damit entsprechenden Missbrauch treiben zu können. Rückfragen, etc. können an die im verlinkten Artikel genannte kostenlose Rufnummer getätigt werden.

Hobby-Handwerker aufgepasst: Wie die Neue Presse Hannover (NP) in ihrer Printausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 2014, berichtet hat der Verein Werk-statt-Schule hier in der Nordstadt eine Jedermann-Werkstatt gegründet. In der Kniestraße gibt es seitdem das Repair Café an dem an jedem zweiten Samstag im Monat zwischen 14:00 Uhr und 17:30 Uhr die in der Werkstatt vorhandenen Geräte ebenso wie das vor ort vorhandene Wissen genutzt werden können. Auch können die dort vorhandenen Werkzeuge und Maschinen stundenweise gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Derzeit befindet man sich noch in der Aufbauphase und sucht auch dafür in der Zeit zwischen Mittwoch und Freitag (16:00 Uhr bis 20:00 Uhr) fleissige Hände! Weitere Informationen auch im Internet. Auch der Stadt-Anzeiger Nord berichtete am Donnerstag (22. Mai 2014) darüber, weißt vor allem noch einmal darauf hin, dass es sich hierbei nicht um ein kostenloses Angebot handelt, sondern Besucher durchaus selbst Hand zur Reparatur anlegen sollen. Zudem kann für die Nutzung der Werkstatt eine Kundenkarte für 45 Euro erworben werden. So koste die Stunde dann nur 6€ anstatt 18€ ohne Kundenkarte.

Termine:
  • Freitag, 30.05.2014, 20:00 Uhr: Poetensalon (Nordstadtbibliothek)
  • Montag, 02.06.2014, 15:30 Uhr: Bilderbuchkino (Nordstadtbibliothek)
  • Montag, 02.06.2014, 19:00 Uhr: Musik mit Steppenkids & Huuhed Zaluuchuud (Wiese vor dem Wilhelm-Busch-Museum)
  • Samstag, 14.06.2014, 20:00 Uhr: Impro-Theater mit der 5ten Dimension (Bürgerschule; Eintritt 10€, ermäßigt 8€, HannoverAktivPass 4€)
Eingestellt von Torsten um 23:04 Keine Kommentare:
Labels: Betrug, Briefkasten, Handwerk, Hannover, Nordstadt, Post, Termine, Werkstatt
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Montag, 26. Mai 2014

Meine Bahnwoche 21/2014

Der Montag fällt betrachtungstechnisch ebenso platt wie Mittwochabend und Donnerstagmorgen (dank Bereitschaft). Legen wir doch mit dem Dienstag los:
  • Dienstag, 20.05.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 fünf Minuten Verspätung ohne Angabe von Gründen. Grund ist aber die Überholung auf freier Strecke durch den verspäteten ICE 541 nach Berlin gewesen. Also alles wie immer!
  • Dienstag, 20.05.2014, 18:20 Uhr: RE 4854 pünktlich trotz knapp fünfminütiger Verspätung bei der Abfahrt in Braunschweig. Demnach müsste die Strecke ja auch generell in 40 Minuten zu schaffen sein ;)
  • Donnerstag, 22.05.2014, 18:20 Uhr: RE 4854 19 Minuten Verspätung aufgrund einer technischen Störung am Zug (Durchsage im Zug selbst). Am Bahnsteig hieß es erst etwa fünf Minuten Verspätung (ohne Angabe von Gründen), dann etwa 15 Minuten Verspätung aufgrund von Verzögerungen im Betriebsablauf. Solche "gehaltvollen Informationen" sollten die Gerichte echt mal verbieten! Zug ist in Braunschweig natürlich auch mal wieder viel zu weit nach vorne durchgefahren.
  • Freitag, 23.05.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 vier Minuten Verspätung aufgrund Wartens auf Anschlußreisende. Aber warum wieder die Durchsage mit "wir bitten um Verständnis"? Warum nicht generell einfach immer um Entschuldigung bitten? Zudem ohne Wagen 6, keine Fahrradmitnahme möglich.
  • Freitag, 23.05.2014, 18:20 Uhr: RE 4854 pünktlich, aber abweichend von Gleis 6.
Medienlinks:
  • Güterwaggons entgleist: Mindestens sechs Tote bei Zugunglück in Russland (Stern Online, 20.05.2014)
  • Lüneburg: Fliegerbombe legt Bahnverkehr lahm (Hannoversche Allgemeine Zeitung, 20.05.2014)
  • "Keine eierlegende Wollmilchsau": Mehr Geld von der Bahn? Empörung über Dobrindt (Focus Online, 21.05.2014)
  • SNCF bestellt zu breite Züge - Bahnsteige müssen verkleinert werden (Volksblatt Liechtenstein, 21.05.2014)
  • Deutsche Bahn plant Massenentlassung in Zürich (Volksblatt Liechtenstein, 21.05.2014)
  • Bahn: Verfolgen, Reisen und Buchen (Focus Online, 22.05.2014)
  • Szenario eines Zugunglücks in Liechtenstein geprobt (Volksblatt Liechtenstein, 25.05.2014)
  • Mit Interrail durch Europa: Die Freiheit, sich zu bewegen (taz.de, 25.05.2014)
Eingestellt von Torsten um 20:42 Keine Kommentare:
Labels: Bahnhof, Braunschweig, Deutsche Bahn AG, Hannover, IC 2235, Pendler, Probleme, RE 4854, Störung, Verspätung, Verzögerung, Zug
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Samstag, 24. Mai 2014

Nachgekocht XVIII

Passend zur Spargelsaison muss natürlich auch ein wenig probiert werden. In der Printausgabe der Neuen Presse Hannover (NP) vom 19. April 2014 gab es vier Rezepte für Spargelmenüs, darunter Spargelrisotto mit gebratenen Garnelen. Recht nah an das veröffentlichte Rezept kommt dieses (ohne den Basilikumschaum) heran. Die eigentlichen Zutaten aus dem NP-Rezept:
  • 300 Gramm frischer weißer Stangenspargel
  • 300 Gramm frischer grüner Stangenspargel
  • 250 Gramm Risottoreis
  • 12 Garnelen (Größe 8/12er)
  • 60 Gramm Schalottenwürfel
  • 500 Milliliter Geflügelbrühe
  • 400 Milliliter Spargelfond
  • 100 Milliliter trockener Weißwein
  • 75 Gramm Butter
  • 100 Gramm frisch geriebener Parmesan
  • 1 Stange Rosmarin und Thymian, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gewürfelt
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Ich habe so lediglich weißen Spargel und auch kleine Garnelen genommen und mit dem "gewählten Spargelmodell" auch ein wenig Pech gehabt. Der war zum Teil leider holzig. Bei den Gewürzen bin ich dann eher so nach Geschmack, Lust und Laune gegangen :)






Also zuerst einmal den Spargel bissfest gekocht und danach in kleinere Stücke geschnitten. Einen Teil des Spargelwasser dann weiterverwenden (Spargelfond). Danach die Schalotten in etwas Butter anschwitzen, den Reis hinzugeben und anschließend mit Geflügelbrühe und dem Spargelfond aufgießen. Wenn der Reis (fast) fertig ist, den Weißwein und dann die Spargelstücke hinzugeben sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken und grob 50% des Parmesans mit hinzugeben.



Zwischendurch sollten auf jeden Fall die Garnelen in einer Pfanne mit Rosmarin und Thymian angebraten werden. Diese dann im Endeffekt auf dem Spargelrisotto servieren. Oder wie ich es getan habe: Alles aus einem Topf :) Ausprobieren werde ich das ganze auf jeden Fall noch mal. Dann vielleicht ja auch mal wieder in einer vegetarischen Variante ...

Eingestellt von Torsten um 17:41 Keine Kommentare:
Labels: Brühe, Butter, Essen, Fond, Garnelen, Knoblauch, Nachgekocht, Parmesan, Pfeffer, Reis, Rezept, Rosmarin, Salz, Schalotten, Spargel, Thymian, Zutaten
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Freitag, 23. Mai 2014

Nordstadt CLXXXII

Und auch zum Thema Wohnen gab es in den vergangenen Tagen ein paar Berichte. So berichtet der Blog Leben in Hannover über den stärksten Preisanstieg in unserer Stadt deutschlandweit. Begründung: In erster Linie die Zunahme der Einwohnerzahl ohne dass in vergleichbaren Maße Neubauwohnungen entstanden sind. So sind die Preise in den vergangenen zwölf Monaten um rund 27% gestiegen! Und auch den Printausgaben der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) und Neue Presse (NP) lag in der jeweiligen Mittwochsausgabe (14.05.2014) ein Anzeigenspezial mit dem Titel Bauatlas für Hannover 2014 bei. Hier werden auf acht Seiten Neubauten in Hannover vorgestellt. Aus der Nordstadt sind fünf neue Wohnhäuser aus dem Bereich Strangriede (An der Strangriede 43) dabei. Gebaut wird hier von der Dipl.-Ing. Weber Massivhaus GmbH.

Engagement zeigt einmal mehr die Anna-Siemsen-Schule . Es wird sich im Nachhaltigkeitsnetzwerk BBS futur 2.0 engagiert, dass von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie von der UNESCO unterstützt wird. Ziel ist es in erster Linie, ökonomische, ökologische sowie soziale Nachhaltigkeit in berufsbildenden Schulen zu fördern und zu etablieren.

Einen neuen Sonderforschungsbereich gibt es laut einer Pressemeldung der Leibniz Universität Hannover am Institut für Erdmessung, dass seinen Sitz am Schneiderberg hier in der Nordstadt hat. Demnach fließen allein in den nächsten vier Jahren rund elf Millionen US-Dollar in den Bereich "Relativistische Geodäsie und Gravimetrie mit Quantensensoren (geo-Q)", das Forschungsprojekt selbst ist auf bis zu zwölf Jahre ausgelegt. Start ist am 1. Oktober 2014.

Termine:
  • Samstag, 24.05.2014, 20:00 Uhr: Tanztee (Spokusa, Callinsaal)
  • Montag, 26.05.2014, 15:30 Uhr: Bilderbuchkino (Nordstadtbibliothek)
  • Montag, 26.05.2014, 19:30 Uhr: Stadtbezirksrat Nord (Stadtteilzentrum Nordstadt; Tagesordnung)
  • Dienstag, 27.05.2014, 19:00 Uhr: Livemusik "The Hannover Irish Session" (Kuriosum)
  • Mittwochs, 18:00 Uhr: Panini-Tauschbörse (Klein Kröpcke, jeden Mittwoch)
Eingestellt von Torsten um 21:36 Keine Kommentare:
Labels: BBS, Berufsschule, Hannover, Nordstadt, Termine, Universität, Wohnen
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Dienstag, 20. Mai 2014

Meine Bahnwoche 20/2014

Wie es sich für die Deutsche Bahn AG gehört, wird der Montag mal wieder mit Warterei auf verspätete Berlin-Züge gestartet. Da hilft dann auch der alte Bahntrick nicht, den Zug schon einmal losrollen zu lassen, obwohl die Berlinzüge auf den gleichen Gleisen Vorfahrt bekommen! Man stoppt sowieso immer wieder.
  • Montag, 12.05.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 fünf Minuten Verspätung ohne Angabe von Gründen.
  • Montag, 12.05.2014, 18:20 Uhr: RE 4854 zwei Minuten Verspätung ohne Angabe von Gründen. Zudem in Braunschweig abweichend von Gleis 6.
  • Dienstag, 13.05.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 drei Minuten Verspätung ohne Angabe von Gründen.
  • Mittwoch, 14.05.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 superpünktlich (zu früh in Braunschweig!), aber mit geänderter Wagenreihung.
  • Donnerstag, 15.05.2014, 18:50 Uhr: IC 2444 pünktlich, aber mit geänderter Wagenreihung.
  • Freitag, 16.05.2014, 18:20 Uhr: RE 4854 zwei Minuten verspätung ohne Angabe von Gründen. Dazu mal der anscheinend immer noch kaputte Zug, der beim Halt mehrmals "Ausstieg in Fahrtrichtung rechts" vom Band von sich gibt.
Medienlinks:
  • Rhätische Bahn kann neuen Albulatunnel bauen (Volksblatt Liechtenstein, 12.05.2014)
  • Bahnstrecke Nairobi-Mombasa: China angelt sich Milliardendeal in Afrika (n-tv, 12.05.2014)
  • Niederflurbahnen verrottet: Straßenbahnen zu kaputt für die Schiene (BILD Online, 13.05.2014)
  • Nahverkehr in NRW: VRR-Kunden zahlen bald pro Kilometer (RP Online, 13.05.2014)
  • Stress-Impfung für Lokführer (Neues Deutschland, 15.05.2014)
  • Urteil: Bahn muss aktiv über Verspätungen informieren (Stern online, 16.05.2014)
  • Versicherung für Bus und Bahn: Klub der Schwarzfahrer (Spiegel Online, 18.05.2014)
Eingestellt von Torsten um 20:37 Keine Kommentare:
Labels: Bahnhof, Braunschweig, Deutsche Bahn AG, Hannover, IC 2235, IC 2444, Pendler, Probleme, RE 4854, Störung, Verspätung, Verzögerung, Zug
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Freitag, 16. Mai 2014

Buchrezension "Il Tedesco - Der Deutsche"

Aus Blogbeiträgen ein Buch erstellen? Ja das geht und ist sogar richtig gut geworden. Denn im Endeffekt ist diese Vorgehensweise die von Chiara Ravenna mit ihrem Roman "Il Tedesco - Der Deutsche" gewesen. Auszüge aus dem Buch können daher auch noch online im Blog nachgelesen werden und bieten damit durchaus auch einen guten Blick ins Buch selbst.

Inhaltlich erzählt Chiara im Buch ihren frühen Werdegang vom Kind einer deutschen Mutter und einem sizilianischen Vater, dem Aufwachsen in der Emilia Romagna auf einem Weingut bis zum letztendlichen (temporären?) Wegzug nach München in Deutschland. So gibt es im Buch schöne Einblicke in das italienische Leben, humorvolle Blicke auf (deutsche) Touristen im Ausland und natürlich einiges über die Autorin selbst aber beispielsweise auch über ihre Eltern sowie deren Leben und Probleme zu erfahren.

Der Romantitel selbst ist natürlich auch nicht zufällig gewählt. Denn am Meer ist es, wo Chiara den Deutschen kennenlernt und wodurch ihr eigentlich vorgeplantes Leben eine entsprechende Wendung nimmt. Beziehung, Hausbau, viel Arbeit als Geometra, aber auch einige Probleme die das Leben immer wieder in eine neue/andere Richtung lenken. Trotz allem verliert sie aber eigentlich nie ihren Humor. Und wer zudem wissen möchte, wie aus einer Nichte eine Tochter wird, kommt um den Kauf auch nicht herum. Ein schönes Buch und einige Vorfreude meinerseits auf die bereits angekündigte Fortsetzung "La Tedesca - Die Deutsche".

Der Roman selbst hat so ein wenig den Eindruck von Chiara bestätigt und gefestigt, den ich so aus dem Internet bereits von ihr hatte. Folge ich ihr doch nicht nur auf Twitter bereits einige Zeit :) Zudem mag ich schlagfertige Leute/Frauen und auch den einen oder anderen Weintipp. Danke daher auch noch mal für den zum sizilianischen RAPITALÀ Nero d'Avola! :) Und die Restauranttipps von Foursquare & Co. werden hoffentlich auch noch mal irgendwann genutzt werden können. Ach ja: Olivenlikör (mal schauen ...) habe ich dann testweise auch mal bestellt, den Limoncello (lecker) sowieso.

Das Buch:
Il Tedesco - Der Deutsche
Ravenna, Chiara
CKAL, 2013, Unterhaching
ISBN 978-1494350482
Preis 9,90€

Links:
App.net: iLadyi
Blog: ladyitaly.com
Facebook: Chiara.Ravenna.Italien
Flickr: @iLadyi
Foursquare: Chiara R.
Google+: +ChiaraRavenna
Pinterest: Chiara Ravenna
Tumblr: chiara-ravenna.tumblr.com
Twitter: @ILADYI
Eingestellt von Torsten um 22:02 Keine Kommentare:
Labels: Buch, Chiara Ravenna, Deutschland, Emilia Romagna, Geometra, Il Tedesco, ILADYI, Italien, München, Ravenna, Rezension, Sizilien, Vermessungstechnik, Wein
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Donnerstag, 15. Mai 2014

Nordstadt CLXXXI

Am Mittwochabend (23.04.2014) haben sich an der Leibniz Universität Hannover rund 800 geladene Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum Wirtschaftsempfang im Welfenschloss getroffen. Gefördert werden soll der Austausch zwischen den einzelnen Bereichen. So hat nach Angaben der Neuen Presse Hannover (NP) die Wirtschaft im jahr 2012 rund 2,5 Milliarden Euro zur Unterstützung von Hochschulen und Studierenden investiert.

Drucksachen, Anfragen & Co. aus dem Stadtbezirksrat Nord:
  • Drucksache Nr. 15-0301/2014 F1 Antwort der Verwaltung auf die Anfrage Sonderprogramm für Straßenerneuerung- Bestandsaufnahme und Unterhaltungsmaßnahme Sitzung des Stadtbezirksrates Nord am 24.02.2014 TOP 7.1.1.
  • Drucksache Nr. 15-0302/2014 F1 Antwort der Verwaltung auf die Anfrage Sonderprogramm für Straßenerneuerung- Durchführung der Baumaßnahme und Beteiligung der Bürger Sitzung des Stadtbezirksrates Nord am 24.02.2014 TOP 7.1.2.
  • Drucksache Nr. 0883/2014 Entwicklungsvereinbarung ehemaliger Hauptgüterbahnhof
  • Informationsdrucksache Nr. 0893/2014 Sachstandsbericht Parkranger 2013
  • Drucksache Nr. 0931/2014 Aufstockung der Betreuungszeiten in Kindertagesstätten des Stadtbezirks Nord
  • Anfrage Nr. 15-1015/2014: Lese- und Sprachlernförderung in Kitas und Grundschulen im Bezirk Nord
Übereinstimmend berichten diverse Medien über die Universitätsgebäude hier in der Nordstadt, die nach ihrer Sanierung wieder mit Graffitis beschmiert worden sind. Einige Anwohner haben der Universität sogar vorgeschlagen, die Schandflecken auf eigene Kosten zu beseitigen, was allerdings abgelehnt wurde! Nun wurde die örtliche Politik um Hilfe gebeten. Mal schauen, was sich dort tut.

Termine:
  • Freitag, 16.05.2014, 20:00 Uhr: Konzert Özden Çiçek & Ersen Bucak (Stadtteilzentrum Nordstadt; Eintritt 10€, ermäßigt 8€, HannoverAktivPass 4€)
  • Sonntag, 18.05.2014, 11:00 Uhr: Atelierspaziergang (Anna Eiserman, Nienburger Straße 14A)
  • Sonntag, 18.05.2014, 14:00 Uhr: Finissage Tim Young (Stadtteilzentrum Nordstadt)
  • Sonntag, 18.05.2014, 15:00 Uhr: Swingy Sunday (Stadtteilzentrum Nordstadt; Eintritt frei)
  • Montag, 19.05.2014, 15:30 Uhr: Bilderbuchkino (Nordstadtbibliothek)
Eingestellt von Torsten um 21:14 Keine Kommentare:
Labels: Bezirksrat, Graffiti, Hannover, Nordstadt, Politik, Termine, Universität, Wirtschaftsempfang
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Mittwoch, 14. Mai 2014

Crowdfunding

Crowdfunding funktioniert (wohl) auch in Deutschland. Das ist zumindest das kurze Fazit, dass ich nach einer Aktion nun mal so mitteilen kann.

Ich bin über die Internetplattform Startnext bzw. einem entsprechenden Hinweis via Twitter darauf aufmerksam geworden, dass die Berliner Band The Incredible Herrengedeck ein neues Album plant und dies via Crowdfunding finanzieren möchte. Das hat dann Dank 147 Unterstützer auch sehr schnell funktioniert. Kurze Zeit später war dann auch ein Umschlag mit folgendem Inhalt im Briefkasten:



Neben der CD zwei Aufkleber, eine Dankespostkarte sowie eine "wissenschaftliche Ausarbeitung" der Albumtexte ;) Alles in allem lagen die Kosten für mich bei 15 Euro. Wer sich fragt, was man unter anderem unter Chanson-Punk so versteht, dem seien einfach einmal die folgenden Videos ans Herz gelegt:


The Incredible Herrengedeck - Berlin Stinkt! (official video)


The Incredible Herrengedeck - FDP (official video)

So, dann warte ich jetzt nur noch auf die Ergebnisse des Crowdfunding-Projekts von Meytal Cohen aus den USA :)
Eingestellt von Torsten um 21:23 Keine Kommentare:
Labels: Album, Band, Berlin, CD, Chanson-Punk, Croundfunding, Meytal Cohen, Startnext, The Incredible Herrengedeck, Twitter, Video
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Montag, 12. Mai 2014

Meine Bahnwoche 19/2014

Mal gleich wieder ein schöner Start in die Woche mit Verspätung und Bereitschaft von Montag auf Dienstag.
  • Montag, 05.05.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 15 Minuten Verspätung aufgrund Umleitung über Hildesheim aufgrund von Bauarbeiten zwischen Vechelde und Braunschweig. Umleitung um die dortige Strecke zu entlasten. Bauarbeiten waren nirgendwo per Aushang angekündigt, dann aber wenigstens zu sehen (direkt im Bereich, wo sich die Strecke nach Hannover und Hildesheim aufteilt).
  • Dienstag, 06.05.2014, 18:20 Uhr: RE 4854 abweichend von Gleis 6, zudem in Hannover mit fünf Minuten Verspätung ohne Angabe von Gründen.
  • Mittwoch, 07.05.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 zwei Minuten Verspätung ohne Angabe von Gründen. Zudem WC in Wagen 11 defekt. Aber da man bei der Bahn ja anscheinend weiß, dass es keinen Tag ohne Störungen gibt, verkündete die Bahnsteiganzeige auch korrekt: "Heute WC in Wagen 11 defekt.
  • Mittwoch, 07.05.2014, 18:20 Uhr: RE 4854 pünktlich trotz verspäteter Bereitstellung und der Tatsache, dass der Lokführer durch zu spätes Anhalten am Bahnsteig dafür sorgte, dass eine dreistellige Anzahl an Leuten auf dem Bahnsteig dem Zug hinterher mussten.
  • Donnerstag, 08.05.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 zwei Minuten Verspätung aufgrund Wartens auf Anschlußreisende aus Richtung Köln. Zudem ohne Wagen 6.
  • Donnerstag, 08.05.2014, 18:20 Uhr: RE 4854 fünf Minuten Verspätung aufgrund einer defekten Tür ab Lehrte, zudem in Braunschweig abweichend von Gleis 6.
  • Freitag, 09.05.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 zwei Minuten Verspätung ohne Angabe von Gründen.
  • Freitag, 09.05.2014, 18:20 Uhr: RE 4854 pünktlich trotz verspäteter Bereitstellung. Keine Ahnung, warum das Bahnhofsmissmanagement in Braunschweig alle Züge unbedingt von Gleis 7 abfahren lässt. Gleis 6 war die gesamte Zeit über frei ...
Und? Neue Streiks? Aber zumindest in der Schweiz macht man sich Gedanken um Fahrgäste!
  • Deutsche Bahn: Aus dem Gleis (ZEIT Online, 08.05.2014)
  • Niedersächsischer Nahverkehr Tarifverhandlungen enden ohne Ergebnis (Hannoversche Allgemeine Zeitung, 05.05.2014)
  • Bahnkapazität: Aufholjagd mit immer längeren Zügen (Neue Zürcher Zeitung, 08.05.2014)
  • Bahnchefs nach Zugtragödie von Galicien zu Beschuldigten erklärt (Volksblatt Liechtenstein, 09.05.2014)
  • Nachtfahrverbot für Bahn am Mittelrhein gefordert (Neues Deutschland, 10.05.2014)
  • Bombardier-Chef im Interview: "Die S-Bahn ist sehr wichtig für uns" (Der Tagesspiegel, 11.05.2014)
Eingestellt von Torsten um 22:23 Keine Kommentare:
Labels: Bahnhof, Braunschweig, Deutsche Bahn AG, Hannover, IC 2235, Pendler, Probleme, RE 4854, Störung, Verspätung, Verzögerung, Zug
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Sonntag, 11. Mai 2014

Nachgekocht XVII

Und auch kostenlose Werbesendungen die wöchentlich den Briefkasten befüllen, können ja hin und wieder zumindest mal nützlich sein. So unter anderem dann, wenn sich ein Cevapcici-Rezept darin befindet :) Leider von meiner Seite aus mal wieder ohne Fotos, da ich so häufig einfach nicht daran denke, mal einen Fotoapparat oder das Smartphone neben den Herd zu legen. Sorry und ich versuche mich zu bessern!

Fangen wir mit dem einfachsten an, der Zutatenliste:
  • 2 Zwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen (Torsten: 2)
  • Olivenöl
  • Instant-Hühnerbrühe (Torsten: Gemüsebrühe)
  • 150g Tiefkühlerbsen
  • 250g Reis
  • 600g Rinderhack
  • 0,75l Tomatensaft
  • Gewürze (Majoran, Salz, Pfeffer, Zucker, Paprika)
Als erstes wird dann der Reis soweit zubereitet. Die Kochzeit selbst ist im Rezept mit 30 bis 35 Minuten angegeben, hängt aber natürlich auch vom Reis ab. Eine Zwiebel würfeln und in einem Topf mit etwas Öl andünsten. Dazu den Tomatensaft und 0,25l Wasser geben, kurz aufkochen lassen und dann die Instantbrühe (ich habe Gemüsebrühe anstatt Hühnerbrühe verwendet) den Reis dazugeben.

Während der Reis so langsam gart, können wir uns den Cevapcici widmen. Dazu den Knoblauch sowie die zweite Ziebeln kleinhacken und die Hälfte des Knoblauchs, die Zwiebel und den Majoran mit dem Rinderhack vermengen. Das ganze nach Geschmack mit Salz, Pfeffer sowie Paprika würzen und dann entsprechende Rollen formen. Entweder die hier aus Deutschland bekannten kurzen oder die längeren (ca. 10 cm), wie ich sie letztes Jahr in Belgrad (Serbien) kennengelernt habe:



Ich war zwar seinerzeit etwas "erschlagen" von der Menge sowie begeistert vom Kajmak, einer Art Schichtsahne, die wunderbar dazu passt. Aber ich schweife ab :) Die Cevapcici dann einige Minuten in der Pfanne im Olivenöl braten.

In der Zwischenzeit sollte der Reis auch fast fertig sein. Diesem nun noch den restlichen Knoblauch sowie die Tiefkühlerbsen hinzufügen und das ganze noch einige Minuten köcheln lassen. Den Inhalt dann noch mit Salz, Pfeffer und Zucker anschmecken. Fertig. Hat sehr gut geschmeckt.
Eingestellt von Torsten um 18:43 Keine Kommentare:
Labels: Brühe, Cevapcici, Deutschland, Erbsen, Essen, Gewürze, Jugoslawien, Knoblauch, Nachgekocht, Olivenöl, Reis, Rezept, Saft, Serbien, Zwiebeln
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Samstag, 10. Mai 2014

Buchrezension "Todesspur"

Neues aus der hannoverschen Krimi-Reihe: Todesspur von Susanne Mischke. Diesmal stirbt ein Schüler im Bereich der Nordstadt, gegenüber des Musikzentrums. Doof für den Täter, dass zumindest sein Wagen gesehen wurde. Daraus resultiert eine Erpressung mit einem weiteren Toten sowie einigen weiteren Tötungsversuchen.

Auch diesmal wird unter anderem wieder in der Nordstadt ermittelt und auch ein Kiosk findet sich im Buch wieder. Dazu kommen die Ermittler Völxen, Wedekind und vor allem der Lindener Fernando wieder zu einigen Einsätzen. Wird das eigentlich noch was zwischen Fernando und Jule? :)

Das Buch:
Todesspur
Mischke, Susanne
Piper-Verlag GmbH, 2011, München
ISBN 978-3-492-30318-7
Preis 9,99€
Eingestellt von Torsten um 20:29 Keine Kommentare:
Labels: Buch, Hannover, Krimi, Mord, Musikzentrum, Niedersachsen, Nordstadt, Rezension, Susanne Mischke
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Donnerstag, 8. Mai 2014

Nordstadt CLXXX

Unter dem Projektnamen "Mein Körper gehört mir!" findet am 6. Mai 2014 um 19:30 Uhr in der Grundschule Auf dem Loh eine Präsentationsveranstaltung zur Prävention sexueller Gewalt statt. Osnabrücker Schauspieler bieten Eltern, Lehrkräften und Erziehern sowie allen anderen Interessierten die Möglichkeit sich anzuschauen, wie später mit Schülerinnen und Schülern dieses Thema spielerisch angegangen werden soll. Den Artikel dazu gibt des hier.

Kritisch wurde einmal mehr mit dem geplanten Neubau an der Christuskirche umgegangen. 16 Anlieger haben ihre Bedenken zu dem neubau eingebracht, über die der Rat der Stadt entscheiden musste. In erster Linie werden Gebäudehöhe und das massive Erscheinungsbild des geplanten Gebäudes geplant, welches so als Fremdkörper wirke. Dies sieht die Stadt selbst ganz anders und empfiehlt dem Rat, alle Kritikpunkte zu ignorieren! das man das ganz gut kann, zeigte sich bereits an den alten Bäumen auf dem Platz vor dem Neubau: Diese wurden bereits gefällt!

Bootsbau auf dem Engelbosteler Damm? Ja, das geht! Und zwar in der Caritas-Werft hier in der Nordstadt. Der Stadt-Anzeiger Nord berichtete am 24. April in seiner Printausgabe über die Werkstatt, in der sechs Menschen mit Behinderungen Segeölschiffe wieder betriebstauglich machen. Angedacht ist, die Menschen weiterzubilden und fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Leider gelingt dies laut Aussage bei nicht einmal einem Prozent, da viele Unternehmen nicht bereit sind, Menschen mit Behinderungen einzustellen.

Termine:
  • seit Sonntag, 04.05.2014, 11:00 Uhr: Ausstellung "Loriot. Spätlese" (Wilhelm-Busch-Museum; bis einschließlich 17.08.2014)
  • Samstag, 10.05.2014, 20:00 Uhr: Heiko Kramann Band (Atelier und Verein KrAss UnARTig, Weidendamm 30)
  • Montag, 12.05.2014, 15:30 Uhr: Bilderbuchkino (Nordstadtbibliothek)
Eingestellt von Torsten um 22:01 Keine Kommentare:
Labels: Hannover, Kirche, Nordstadt, Projekt, Termine
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Montag, 5. Mai 2014

Meine Bahnwoche 18/2014

Eine kurze, leicht zerstückelte 18. Kalenderwoche (Montag und Donnerstag frei).
  • Dienstag, 29.04.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 drei Minuten Verspätung ohne Angabe von Gründen.
  • Dienstag, 29.04.2014, 18:50 Uhr: IC 2444 drei Minuten Verspätung ohne Angabe von Gründen. Dazu umgekehrte Wagenreihung.
  • Mittwoch, 30.04.2014, 07:36 Uhr: IC 2235 fünf Minuten Verspätung aufgrund Wartens auf Anschlußreisende (natürlich wieder ICE 541 nach Berlin).
Und zumindest auch noch ein paar Medienlinks. Schön das bahnchef Grube sagt, dass das Geschäft besser wird und sogar die Kunden davon profitieren sollen ...
  • Rüdiger Grube im Interview: Bahn-Chef: Züge so pünktlich wie seit sieben Jahren nicht mehr (Der Tagesspiegel, 02.05.2014)
  • Bahn warnt vor falschen Billig-Online-Tickets (The Huffington Post, 02.05.2014)
  • 125 Jahre Rhätische Bahn: Graubündens Durchmesserlinie (Neue Zürcher Zeitung, 03.05.2014)
Eingestellt von Torsten um 21:54 Keine Kommentare:
Labels: Bahnhof, Braunschweig, Deutsche Bahn AG, Hannover, IC 2235, IC 2444, Pendler, Probleme, Störung, Verspätung, Verzögerung, Zug
Standort: Nord, Hannover, Deutschland

Samstag, 3. Mai 2014

Lolcats & Co.

The Worries of a Lizard
Just Taking a Stroll Through the Park
Gimme...That...Sock!
Baby Elephant Having Fun Blowing Bubbles
So That's Why The Wall Decoration Fell Down

Eingestellt von Torsten um 21:44 Keine Kommentare:
Labels: Eichhörnchen, Elefanten, I Can Has Cheezburger?, Katzen, Krokodile, Lolcats
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany

Donnerstag, 1. Mai 2014

Nachgekocht XVI

Eigentlich hatte ich im Netz was ganz anderes gesucht, bin dann über (wie auch immer, kann ich so jetzt beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen) über Dip-Rezepte gestolpert und hier über einen Pizzadip, wie er auch von größeren Bringdiensten im Angebot sein soll. Und wa ssoll ich sagen: Schmeckt in der Tat seeeeehhhhrrr gut. Also einfach mal nach"kochen" und vielleicht auch für die nächste Party im Hinterkopf behalten. Ich werde es auf jeden Fall noch einmal mit selbstgemachter Mayonnaise probieren, wobei es mit der gekauften auch schon richtig gut war.

Macht auch nicht wirklich viel Arbeit, die im Rezept angegebenen fünf Minuten kommen sehr gut hin. Evtl. nicht sofort verwenden sondern noch etwas durchziehen lassen.
Eingestellt von Torsten um 11:45 Keine Kommentare:
Labels: Dip, Essen, Mayonnaise, Nachgekocht, Pizzadip, Rezept
Standort: Hannover-Nordstadt, Hanover, Germany
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Twitter Updates

Tweets von @torstenbunde

Blog-Archiv

  • ►  2023 (6)
    • ►  Dezember (6)
  • ►  2022 (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2020 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2019 (42)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (4)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2018 (52)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (1)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2017 (57)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (6)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (4)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2016 (65)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (8)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2015 (79)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (6)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (6)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (13)
  • ▼  2014 (161)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (9)
    • ►  August (11)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (20)
    • ▼  Mai (15)
      • Nordstadt CLXXXIII
      • Meine Bahnwoche 21/2014
      • Nachgekocht XVIII
      • Nordstadt CLXXXII
      • Meine Bahnwoche 20/2014
      • Buchrezension "Il Tedesco - Der Deutsche"
      • Nordstadt CLXXXI
      • Crowdfunding
      • Meine Bahnwoche 19/2014
      • Nachgekocht XVII
      • Buchrezension "Todesspur"
      • Nordstadt CLXXX
      • Meine Bahnwoche 18/2014
      • Lolcats & Co.
      • Nachgekocht XVI
    • ►  April (13)
    • ►  März (14)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2013 (177)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (14)
    • ►  September (10)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (15)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (19)
    • ►  April (20)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (16)
  • ►  2012 (200)
    • ►  Dezember (17)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (14)
    • ►  August (19)
    • ►  Juli (25)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (19)
    • ►  April (11)
    • ►  März (14)
    • ►  Februar (18)
    • ►  Januar (24)
  • ►  2011 (312)
    • ►  Dezember (29)
    • ►  November (29)
    • ►  Oktober (28)
    • ►  September (23)
    • ►  August (29)
    • ►  Juli (28)
    • ►  Juni (26)
    • ►  Mai (33)
    • ►  April (24)
    • ►  März (33)
    • ►  Februar (18)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2010 (208)
    • ►  Dezember (27)
    • ►  November (23)
    • ►  Oktober (21)
    • ►  September (12)
    • ►  August (15)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (14)
    • ►  Mai (23)
    • ►  April (21)
    • ►  März (18)
    • ►  Februar (14)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2009 (285)
    • ►  Dezember (16)
    • ►  November (11)
    • ►  Oktober (18)
    • ►  September (12)
    • ►  August (18)
    • ►  Juli (19)
    • ►  Juni (30)
    • ►  Mai (30)
    • ►  April (29)
    • ►  März (33)
    • ►  Februar (34)
    • ►  Januar (35)
  • ►  2008 (242)
    • ►  Dezember (36)
    • ►  November (34)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (18)
    • ►  August (22)
    • ►  Juli (17)
    • ►  Juni (21)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (19)
    • ►  März (20)
    • ►  Februar (16)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2007 (34)
    • ►  Dezember (11)
    • ►  November (15)
    • ►  Oktober (8)

Links

  • 2600.org
  • adminlife.net
  • Der fiese Admin
  • Dirks Logbuch
  • Systemhelden
  • Hannover-Groundhopping.de
  • SV Arminia Hannover
  • Fanclub '77
  • Leinebericht
  • Forum für Hannovers Amateurfußball
  • Stadionsuche.de
  • Frontbumpersticker

Impressum

Impressum
blogoscoop