Die Neue Presse Hannover hat am Mittwoch und Donnerstag in sechs Kneipen und Lokalen einmal eine Wahlbefragung durchgeführt. Hier in der Nordstadt waren die Redakteure in zwei Lokalitäten und da ergab die Wahl folgendes Endergebnis.
Kuriosum:
22 Wahlberechtigte, 16 abgegebene Stimmen, 2 ungültige Stimmen
18,8% Grüne
18,8% Piraten
12,5% CDU
12,5% Die Linke
12,5% FDP
12,5% SPD
6,2% MLPD
6,2% ödp
Spandau:
17 Wahlberechtigte, 14 abgegebene Stimmen, 1 ungültige Stimme
38,5% Grüne
23,1% Die Linke
23,1% SPD
15,4% CDU
Nachzulesen ist das alles und auch die Ergebnisse aus den anderen Lokalitäten in der heutigen Ausgabe der Neuen Presse Hannover.
Samstag, 26. September 2009
Freitag, 25. September 2009
Lolcats
Und zum Abschluß für heute noch ein paar hier aufgelaufene Lolcats ...
see more Lolcats and funny pictures
see more Lolcats and funny pictures
see more Lolcats and funny pictures
see more Lolcats and funny pictures
see more Lolcats and funny pictures
see more Lolcats and funny pictures
see more Lolcats and funny pictures
see more Lolcats and funny pictures
see more Lolcats and funny pictures
see more Lolcats and funny pictures
Buch "Angriff auf die Freiheit"

Der Untertitel "Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte" verrät denn auch, worum es hier eigentlich genau geht. Nämlich darum, wie Bürger und Bevölkerungen immer mehr unter Generalverdacht gestellt werden. In insgesamt elf Kapiteln gibt es zu Beginn erst einmal eine Art Überblick und Einleitung und zeigt dann nach und nach auf, was mit diesen ganzen "Sicherheitsgesetzen" eigentlich für Probleme für die Zukunft geschaffen werden.
Auch ist, wohl nicht nur, den Autoren nicht verständlich, warum sich die Bevölkerung nicht wehrt. Wurde in den 1980er Jahren massiv gegen die Volkszählung protestiert, scheint man die aktuellen Einschränkungen einfach so hinzunehmen. Zumindest bei einem Großteil bekommt man diesen Eindruck. Ein absolut empfehlenswertes Buch für alle, die sich einmal etwas intensiver mit der Thematik befassen möchten.
Das Buch:
Angriff auf die Freiheit
Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte
Trojanow, Ilija; Zeh, Juli
Carl Hanser Verlag, 2009, München
ISBN 978-3-446-23418-5
Preis 14,90€
Rotkäppchen auf Amtsdeutsch
Vor ein paar Tagen gab es auf RTL Regional einen recht netten Bericht zum Amtsdeutsch in deutschen Behörden.
Eine kurze Suche im Netz ergab dann auch das im Bericht erwähnte Märchen von Rotkäppchen. Verfasst auf Amtsdeutsch. Wirklich lesenswert. Aber aufpassen, dass Euch nicht ein "polizeilich nicht gemeldeter Wolf ohne festen Wohnsitz" über den Weg läuft.
Eine kurze Suche im Netz ergab dann auch das im Bericht erwähnte Märchen von Rotkäppchen. Verfasst auf Amtsdeutsch. Wirklich lesenswert. Aber aufpassen, dass Euch nicht ein "polizeilich nicht gemeldeter Wolf ohne festen Wohnsitz" über den Weg läuft.
Buch "sendmail Kochbuch"

Auch wenn das Buch bzw. die deutsche Übersetzung bereits 2004 erschienen ist, ist es durchaus zu empfehlen. Hunt gibt einen kompletten Überblick darüber, wie man von Grund auf einen eigenen Server kompiliert, aufsetzt und absichert. Das alles auf 424 Seiten, die Kathrin Lichtenberg auch entsprechend gut übersetzt hat.
Das Buch:
sendmail Kochbuch
Hunt, Craig
O'Reilly Verlag, 2004, Köln
ISBN 978-3-89721-373-9
Preis 42€ (Originalpreis)
Dienstag, 22. September 2009
Buch "OpenLDAP unter Linux"

Auf insgesamt 162 Seiten haben die Autoren Hans Baier, Gabriel Lobstein und Jesko Schneider alles zusammengeschrieben, was man für den Aufbau und den Betrieb eines OpenLDAP-Servers inkl. Verschlüsselung, etc. benötigt. Dazu gibt es immer wieder Hinweise und Beispiele. Alles in allem also durchaus interessant, falls man sich mit diesem Thema beschäftigt oder beschäftigen muss.
Das Buch:
OpenLDAP unter Linux 2. Auflage
Der OpenLDAP-Directory-Server in Theorie und Praxis
Baier, Hans; Lobstein, Gabriel; Schneider, Jesko
ikon VerlagsGesmbH, 2006, Brunn am Gebirge
ISBN 3-902519-19-3
Preis 18,90€
DVD "120 Minuten Rausch"

In knapp zwei Stunden gibt es Video-Einblicke in die dortigen Fanszenen während Fußballspielen. Das Spiel steht hier ganz klar im Hintergrund. Gesänge und optische Einlagen klar im Vordergrund. Länderschwerpunkt ist Argentinen, wobei es aber auch Abstecher nach Chile und Bolivien gibt.
Gerade der "Clásico de Chile" ist hier sehr interessant, wenn man sieht, was bereits zwei Stunden vor Anpfiff der Partie Universidad de Chile vs. Colo Colo im Stadion los ist. Und so manchen Sicherheitsbeauftragten in Deutschland würden bei den dortigen "Verhältnissen" sicherlich die Haare zu Berge stehen. Und der Klassiker CA Boca Juniors vs. CA River Plate darf natürlich auch nicht fehlen. Zwischendurch ist es aber teilweise durchaus auch mal nicht so spannend ...
Die DVD:
Südamerika 2008 - 120 Minuten Rausch
Die DVD zum Heft "Der Grenzgänger Nr. 10"
Preis 13,90€
ballesterer #45

So kommt Johannes Liebnau zu Wort. Es geht um seine Kandidatur für den Aufsichtsrat des Hamburger SV vor einiger Zeit. Ebenfalls im Interview gibt Rifaat Tourk einen Einblick in die israelische (Fußball-) Gesellschaft. Er war der erste arabischstämmige Nationalspieler Israels. Und auch ein Blick auf die Probleme des Fußballs in Albanien wird geworfen. Korruption scheint dort nichts ungewöhnliches zu sein.
Weiterhin gibt es noch eine sechzehnseitige Beilage mit dem Titel "Fair Play – Viele Farben. Ein Spiel." Diese beschäftigt sich mit der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika.
Samstag, 12. September 2009
Buch "Hannovers Straßennamen erzählen Geschichte"

Von Ahlem über Linden-Mitte, -Nord und -Süd bis zum Stadtteil Zoo werden 51 Bereiche der Stadt Hannover vorgestellt. Im allgemeinen gibt es zu jedem Straßennamen eine kurze Beschreibung zur Herkunft des Namens. Dazu immer mal wieder, teilweise auch ältere, Fotos. Weiterhin gibt es bei einigen ausgewählten Stadtteilen wie Herrenhausen, List, Mitte oder Nordstadt auf bis zu zwei Seiten noch einen kleinen "Stadtteilrundgang".
Das Buch:
Hannovers Straßennamen erzählen Geschichte
Mit Stadtteilrundgängen, Karten und Fotos
Hanke, Christian
Medien-Verlag Schubert, 2006, Hamburg
ISBN 3-878901-09-7
Preis Direkt nicht mehr verfügbar
11Freunde #94

Aus internationaler Sicht wird über Sven-Göran Eriksson berichtet, der als Sportdirektor bei einem der ältesten Vereine weltweit, dem Notts County FC, angeheuert hat. Zudem gibt es einen Blick auf den Song "You'll never walk alone" und auch einen Blick nach Spanien auf die Einkaufstour des Real Madrid CF.
Ein Rückblick auf den Confederation Cup 2009 mit Ausblick auf Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika gibt es ebenso wie einen Blick auf den argentinischen Vizemeister CA Huracán, dem fünf Spielminuten zum Titel fehlten. Dazu versucht Tuvalu in die FIFA aufgenommen zu werden. Das Stadionposter zeigt die "Energieteam Arena" des SC Paderborn 07.
Andorra la Vella / Andorra
Am Montag nach dem dem Besuch des Fußballspiels bei Altona 93 ging es per Flieger erst einmal gen Süden. Über München und Toulouse wurde Andorra la Vella angesteuert. Endlich mal wieder ein Land, bei dem man durch eine Grenz-/Zollkontrolle musste :-)
Das Fürstentum Andorra ist der größte der sechs europäischen "Zwergstaaten". In den Pyrenäen gelegen, direkt zwischen Frankreich und Spanien. Und selbst am Abend gegen 22 Uhr waren es dann noch knapp 19° Celsius. Auch die Anfahrt per Bus durch die Pyrenäen (ca. drei Stunden von Toulouse) ist interessant. Viele Berge (65 über 2.000m), schmale Straßen und Gebirgsflüsse :-)
Am 8. September ist in Andorra zudem Nationalfeiertag, der Tag der Verge von Meritxell, der Schutzpatronin des Fürstentums. An diesem Tag können die Busse zum Heiligtum von Meritxell kostenlos verwendet werden. Ebenso ist der Postversand in Andorra selbst ebenfalls kostenlos, und das ganzjährig. Zudem besitzt Andorra kein eigenes Militär, sondern hat das Anrecht, von Spanien und Frankreich verteidigt zu werden. Dafür sind zwei Ausländer Staatsoberhäupter: Der französische Präsident und der spanische Bischof von Urgell. Eine Verfassung hat Andorra übrigens auch erst seit 1993! Weitere Informationen zu Land und Leuten gibt es natürlich bei Wikipedia. Am Ende des verlinkten Eintrags gibt es auch noch weitere Links, unter anderem auch auf Fotoseiten.
Das Fürstentum Andorra ist der größte der sechs europäischen "Zwergstaaten". In den Pyrenäen gelegen, direkt zwischen Frankreich und Spanien. Und selbst am Abend gegen 22 Uhr waren es dann noch knapp 19° Celsius. Auch die Anfahrt per Bus durch die Pyrenäen (ca. drei Stunden von Toulouse) ist interessant. Viele Berge (65 über 2.000m), schmale Straßen und Gebirgsflüsse :-)
Am 8. September ist in Andorra zudem Nationalfeiertag, der Tag der Verge von Meritxell, der Schutzpatronin des Fürstentums. An diesem Tag können die Busse zum Heiligtum von Meritxell kostenlos verwendet werden. Ebenso ist der Postversand in Andorra selbst ebenfalls kostenlos, und das ganzjährig. Zudem besitzt Andorra kein eigenes Militär, sondern hat das Anrecht, von Spanien und Frankreich verteidigt zu werden. Dafür sind zwei Ausländer Staatsoberhäupter: Der französische Präsident und der spanische Bischof von Urgell. Eine Verfassung hat Andorra übrigens auch erst seit 1993! Weitere Informationen zu Land und Leuten gibt es natürlich bei Wikipedia. Am Ende des verlinkten Eintrags gibt es auch noch weitere Links, unter anderem auch auf Fotoseiten.
![]() |
Galerie |
Donnerstag, 3. September 2009
All to nah #9

Diesmal gibt es einen Rückblick über zwei Spielzeiten an der Hoheluft (1949/1950 und 2008/2009) sowie auf das (leider verlorengegangene) Pokalfinale vom 26. Mai 2009. Überblicke auf den aktuellen Stand über die eigene Fan-Abteilung im Verein und über alle Gegner in der aktuellen Hamburg-Liga mit Beschreibung der Stadien bzw. Sportplätze, Fanszene, etc. Sammelbildchen und Blicke über den eigenen Verein hinaus(Hopping in der Fränkischen Schweiz, Besuch bei Flensburg 08) runden das diesmal 44 Seiten starke Magazin ab.
Abonnieren
Posts (Atom)